Wärmebildkamera
Mit einer Wärmebildkamera früher und effektiver erkennen!
Um Personen und Objekte automatisch zu erkennen und zu detektieren, müssen sich diese im Bild deutlich abheben, vor allem wenn sie weiter entfernt sind. Es gibt Situationen bei welchen:
- Kamerastandorte nicht beliebig gewählt werden können,
- Kameras gegen die Sonne gerichtet sind,
- und sich Personen und Fahrzeuge nur schwer vom Hintergrund abgrenzen.
In all diesen Fällen ist es äusserst herausfordernd Bewegung und Details zu erkennen. Weder gut geschultes Personal noch ein Video Management System mit leistungsfähiger Analytics Software ist in der Lage treffsicher zu detektieren. Feinste Unterschiede zwischen Personen und Hintergrund auszumachen, kann die besten Tag-/Nacht Kamera und Video Management Software an ihre Grenzen bringen, jedoch nicht eine Infrarotkamera.
[singlepic id=58 w=250 h=188 float=] | [singlepic id=57 w=250 h=188 float=] |
Aufnahme mit Wärmebildkamera | leistungsfähige Überwachungskamera |
Vorteile einer IP-Wärmebildkamera:
- Rund um die Uhr nahezu gleichbleibende Erkennungswahrscheinlichkeit.
- Einfache Integration dank IP Schnittstelle.
- Gute Nachtsicht Leistung.
- Benötigt keine Lichtquelle.
- Eine Wärmebildkamera kann nicht geblendet werden.
- Erkennung über grössere Distanzen möglich.
- Grössere Genauigkeit und dadurch einfachere Videoanalysen.
- Zuverlässigere Detektion und somit exakter Alarme auslösen.
- Auch bei Dunkelheit, Nebel oder Rauch gute Ergebnisse.
Wann setzt man mit Vorteil eine Wärmebildkamera oder eine gute Überwachungskamera ein?
Zweck / Einsatz | Wärmebildkamera | Überwachungskamera |
Perimeter Detektion | Tag- und Nacht gut geeignet | besser bei Tag |
Bewegungsdetektion auf grössere Entfernung | besser geeignet | nur bei Tag möglich |
Identifikation von Gesichtern | ungeeignet | gut |
Identifikation von KFZ Kennzeichen | ungeeignet | gut |
Detektion bei Rauch und Nebel | besser | ungeeignet |
Totale Dunkelheit | gut | ungeeignet |
Schnelle Bildfrequenz | teuer | günstig |
Nachtsicht | gut | nur mit IR Lichtquelle |
[singlepic id=61 w=220 h=165 float=] | [singlepic id=60 w=220 h=165 float=] | [singlepic id=59 w=220 h=165 float=] |
Wärmebild: Person vor Auto | Wärmebild: Person auf freiem Feld | Wärmebild bei Nacht |
Fazit:
- Wärmebild Kamera und Überwachungskamera ergänzen sich,
- die Infrarotkamera wird zur Detektion eingesetzt,
- die Überwachungskamera wird zur Identifikation von Gesichtern und Nummernschilder eingesetzt,
- und aufgrund der häufig geringeren Bildauflösung werden Wärmebildkameras mit Vorteil für einen engen Blickwinkel eingesetzt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!